Erstes Mal in Venedig: Vollständiger Reiseführer mit Tipps und unvergesslichen Sehenswürdigkeiten

  • 4 Lesezeit

In diesem Reiseführer finden Sie alle wichtigen Informationen für Ihr erstes Mal in Venedig – von den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und den schönsten Stadtvierteln bis hin zur besten Reisezeit, kulinarischen Spezialitäten und praktischen Tipps für die Fortbewegung in der Stadt.

Prima volta a Venezia

Wie man sich bei der ersten Reise nach Venedig fortbewegt

Zu Fuß zu gehen ist die praktischste, günstigste und schnellste Art, Venedig zu erkunden. Die engen Gassen und charakteristischen Brücken sind wie gemacht, um sie zu Fuß zu entdecken. Für längere Strecken oder mehr Komfort können Sie das Vaporetto, den öffentlichen Wassertaxiservice, nutzen. Auch Wassertaxis sind verfügbar, jedoch deutlich teurer.

Beachten Sie, dass im Herbst und Winter das Phänomen „acqua alta“ (Hochwasser) auftreten kann, das bestimmte Bereiche überflutet. Es ist daher ratsam, die Gezeitenzeiten zu überprüfen und wasserdichte Schuhe zu tragen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Um lange Warteschlangen an der Markusbasilika und anderen Hauptattraktionen zu umgehen, sollten Sie Ihre Tickets im Voraus buchen, besonders im Frühling und Herbst, wenn die Stadt stärker besucht ist.

Im Sommer kann es sehr heiß werden. Nehmen Sie daher eine wiederverwendbare Trinkflasche mit, die Sie kostenlos an den öffentlichen Brunnen in der Stadt auffüllen können.

Wann ist die beste Reisezeit für Venedig?

Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme:

Frühling (März–Mai): Mildes Klima und klarer Himmel machen diese Zeit ideal, um die Stadt zu genießen und Veranstaltungen wie die Biennale di Venezia zu besuchen, eine weltweit renommierte Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Sommer: Venedig ist voller Touristen und lebendiger Lokale, mit belebten Terrassen und warmen Tagen. Perfekt für Bootsausflüge und den Besuch der Strände des Lido, allerdings müssen Sie mit mehr Andrang rechnen.

Herbst: Angenehme Temperaturen und weniger Touristen ermöglichen entspannteres Sightseeing. Veranstaltungen wie die Regata Storica verleihen der Stadt eine festliche, traditionelle Atmosphäre.

Winter: Weniger Besucher und viele Indoor-Events wie der Karneval sorgen für ein intimes, kulturelles Erlebnis – ideal für alle, die Ruhe suchen.

Die 5 Sehenswürdigkeiten, die Sie in Venedig nicht verpassen sollten

Markusbasilika
Ein Meisterwerk der byzantinischen und gotischen Architektur mit prächtigen goldenen Mosaiken und imposanten Kuppeln – das unangefochtene Symbol der Stadt.

Dogenpalast
Historische Residenz der Dogen von Venedig, ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur mit beeindruckenden Fresken und einer Verbindung zur Seufzerbrücke.

Rialtobrücke
Die älteste und berühmteste Brücke über den Canal Grande, ein ikonischer Aussichtspunkt aus dem 16. Jahrhundert.

Canal Grande
Die Hauptwasserstraße Venedigs, fast vier Kilometer lang, ideal für eine Fahrt mit der Gondel oder dem Vaporetto, um die historischen Paläste zu bewundern.

Peggy Guggenheim Collection
Ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in einem Palazzo am Canal Grande mit Werken von Picasso, Dalí und Pollock.

Die 3 besten Stadtviertel zum Erkunden

San Marco: Das Herz der Stadt mit unverzichtbaren Plätzen, Basiliken und Museen. Eine ausgezeichnete Wahl für den ersten Aufenthalt.

Cannaregio: Der authentischere Teil Venedigs mit ruhiger Atmosphäre, dem jüdischen Ghetto und weniger touristischen Ecken.

Dorsoduro: Ein künstlerisches und kulturelles Viertel mit vielen Galerien, Museen und Meerblicken – perfekt für Kunstliebhaber.

Wie man nach Venedig kommt

Flughafen Marco Polo: In etwa 20 Minuten mit dem ATVO-Bus nach Piazzale Roma, von wo Vaporetti und Wassertaxis ins Zentrum fahren.

Bahnhof Santa Lucia: Direkt am Canal Grande gelegen, ideal für Bahnreisende. Von hier erreichen Sie das Zentrum leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Praktische Tipps

Venedig ist kompakt und fußgängerfreundlich – Gehen ist die beste Art, sie zu entdecken. Das öffentliche Transportsystem mit Vaporetto und Wassertaxi ist effizient und einfach zu nutzen. Tickets können über Apps oder Automaten gekauft werden.

Beachten Sie, dass das Schwimmen in den Kanälen und das Füttern von Tauben verboten ist und mit hohen Geldstrafen geahndet werden kann. Vermeiden Sie es, sich auf Brücken oder Stufen in belebten Gegenden zu setzen, um den Durchgang nicht zu blockieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Tage sollte man für Venedig einplanen?
Drei bis vier Tage sind ideal, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Stadtviertel und nahegelegenen Inseln zu entdecken.

Gibt man Gondolieri Trinkgeld?
Nicht obligatorisch, aber 5–10 % werden geschätzt.

Wo übernachtet man am besten?
San Marco ist für den ersten Besuch die praktischste Lage.

Ist Venedig nachts sicher?
Im Allgemeinen ja, dennoch sollten übliche Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.