Touristensteuer für die Stadt Venedig 2026: Preis, Termine und Ausnahmen

  • 6 Lesezeit

Das Pflichtticket für den Zugang nach Venedig gilt an 60 Tagen im Jahr 2026, vom 3. April bis zum 26. Juli 2026, jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr. Bevor du eine Reise nach Venedig planst, ist es wichtig zu verstehen, wie die Venedig-Besucherabgabe funktioniert. Diese Gebühr, die zur Regulierung des Touristenstroms in bestimmten Zeiten des Jahres eingeführt wurde, ist für Besucher wesentlich.

Gondole e canali

Die Venice Tourist Tax Fee kann auf unserer Website erworben werden.

Das Pflichtticket für den Zugang nach Venedig gilt an 60 Tagen im Jahr 2026, vom 3. April bis zum 26. Juli 2026, jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr.

Ursprünge und Gründe für die Besucherabgabe

Die Venice Tourist Tax Fee ist die vom Stadtrat Venedig eingeführte Gebühr, die gelegentliche Besucher an bestimmten Tagen im Jahr 2026 zahlen müssen, um Zugang zur historischen Altstadt von Venedig zu erhalten.

Details, Preis und Vorschriften

Die Zahlung des Zugangsentgelts zur Stadt Venedig beträgt 10,00 € bzw. 5,00 € bei Vorausbuchung. Die Zahlung erfolgt pro Aufenthaltstag in Venedig und pro Person und ist für Tagestouristen verpflichtend, die an den unten aufgeführten Daten in die Stadt einreisen.

Vorausbuchung und Zahlung von 5,00 €

Im Jahr 2026 wurde ein Anreiz für Vorausbuchungen eingeführt, gültig für alle Besucher, die nicht unter die Ausschluss- oder Befreiungsbedingungen fallen.
Wer das Zugangsentgelt mindestens vier Tage im Voraus (einschließlich) vor dem Zugangstag bezahlt, zahlt 5,00 €.
Bei Zahlungen innerhalb der drei Tage vor dem Zugangstag beträgt die Gebühr 10,00 €.

Wichtig: Gäste, die in Hotels oder B&Bs übernachten, sind befreit, da sie bereits die Ortstaxe zahlen.

Beispiel für Vorausbuchung und Zahlung von 5,00 €

  • Zugangstag: 18. April 2026
  • Viertletzter Tag (einschließlich): 14. April 2026

Zahlung:

  • ✅ Wird die Zahlung am 14. April oder früher vorgenommen, beträgt der Betrag 5,00 €.
  • ❌ Wird die Zahlung am 15., 16. oder 17. April vorgenommen, erhöht sich der Betrag auf 10,00 €.

Du suchst nach Aktivitäten in Venedig? Entdecke die besten Touren in Venedig, um die Stadt mit lokalen Guides und durchdachten Routen zu erkunden.

Wichtige Daten für die Zahlung der Besucherabgabe

Die Tage im Jahr 2026, an denen die Venice Tourist Tax Fee von 8:30 bis 16:00 Uhr erforderlich ist, sind:

  • April 2026: 3, 4, 5, 6, 10, 11, 12, 17, 18, 19, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30
  • Mai 2026: 1, 2 ,3, 8, 9, 10, 15, 16, 17, 22, 23, 24, 29, 30, 31
  • Juni 2026: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 12, 13, 14, 19, 20, 21, 26, 27, 28
  • Juli 2026: 3, 4, 5, 10, 11, 12, 17, 18, 19, 24, 25, 26

Wer zahlen muss

Die Venice Tourist Tax Fee ist für Personen ab 14 Jahren erforderlich, die die Stadt Venedig in den vorgesehenen Zeiträumen besuchen. Es gibt jedoch mehrere ausgenommene Kategorien, darunter Einwohner Venedigs, Kinder unter 14 Jahren und Inhaber der Europäischen Behindertenkarte.

Wie man bezahlt und Befreiungen erhält

Die Zahlung erfolgt über die Website VeniceVisitPass, auf der du einen Voucher mit QR-Code erhältst, der bei Kontrollen vorzuzeigen ist. Personen, die befreit sind, müssen die Befreiung über das offizielle Portal beantragen. Request exemption here.

Anwendungsbereich

Das Zugangsentgelt muss von allen Personen entrichtet werden, die sich an den festgelegten Tagen und Uhrzeiten in der Historischen Altstadt aufhalten, außer denen, die unter Ausschlüsse oder Befreiungen fallen.

Die Gebühr ist nicht erforderlich für Personen, die sich ausschließlich im Durchgang durch Piazzale Roma, Tronchetto oder die Hafenstation befinden, ohne die Historische Altstadt zu betreten. Ebenfalls befreit sind Personen, die zum Anleger San Giobbe fahren, sofern sie von Piazzale Roma zum Bahnhof Santa Lucia über Gleis 1 gelangen.

Für das Jahr 2026 gilt der Beitrag nicht für die kleineren Inseln der Venezianischen Lagune, darunter:

  • Lido di Venezia (including Alberoni and Malamocco)
  • Pellestrina
  • Murano
  • Burano
  • Torcello
  • Sant’Erasmo
  • Mazzorbo
  • Mazzorbetto
  • Vignole
  • Sant’Andrea
  • La Certosa
  • San Servolo
  • San Clemente
  • Poveglia
  • Sacca Sessola

Befreiungen von der Besucherabgabe für Venedig

Individuals who are not required to request an exemption but must present an authorization:

– Angehörige bis zum 3. Grad von Universitätsstudenten, die die Historische Altstadt zur Teilnahme an Abschlussprüfungen betreten.
– Einwohner oder in Venedig Geborene, Einwohner der Region Venetien sowie Minderjährige unter 14 Jahren; sie müssen ein Dokument vorlegen, das ihren Status bestätigt.
– Personen im Register der temporären Bevölkerung müssen die Bestätigung ihres Antrags vorlegen.
– Schüler und Studenten aller Schulstufen und Hochschulen in der Historischen Altstadt oder auf den Inseln, die nicht anderweitig befreit sind, müssen einen Ausweis oder eine Bestätigung ihrer Einrichtung vorlegen.
– Menschen mit Behinderungen (und ggf. ihre Begleitperson) müssen die Behindertenkarte vorlegen.
– Angehörige der Streitkräfte und Polizeikräfte müssen ihren Dienstausweis vorzeigen.
– Gäste, die in Beherbergungsbetrieben der Stadt Venedig übernachten und der Ortstaxe unterliegen. Die Befreiung gilt vom Anreisetag bis zum Abreisetag.
– Beschäftigte, einschließlich Pendler, die in der Historischen Altstadt oder auf anderen Inseln arbeiten.
– Selbstständige oder Unternehmer mit Firmensitz oder Wohnsitz in der Historischen Altstadt oder auf den Inseln.
– Personen, die medizinische Behandlungen oder Untersuchungen in Einrichtungen der Historischen Altstadt oder der kleineren Inseln wahrnehmen.
– Begleitpersonen von Patienten.
– Athleten und deren Begleitung, die zu Sportwettkämpfen reisen, die vom CONI oder entsprechenden Sportverbänden anerkannt sind.
– Personen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, die ausschließlich für Sportveranstaltungen bestimmt sind.
– Öffentliche Amtsträger aus dienstlichen Gründen.
– Ehrenamtliche bei Veranstaltungen, die von der Stadt Venedig, der Metropolregion oder der Region Venetien organisiert sind.
– Ehrenamtliche im Notfall.
– Teilnehmer an kostenpflichtigen Veranstaltungen, die von der Stadt organisiert werden.
– Mieter einer Wohnung in Venedig, sofern der Vertrag kein touristischer Mietvertrag ist.
– Beschäftigte im Dienstwohnraum der öffentlichen Verwaltung.
– Personen, die Häftlinge in Einrichtungen der Historischen Altstadt besuchen.
– Ehepartner, Partner, im Haushalt lebende Personen sowie Angehörige bis zum 3. Grad von Einwohnern der Stadt oder der kleineren Inseln.
– Angehörige bis zum 3. Grad von Verstorbenen, die an Beerdigungen teilnehmen.
– Angehörige bis zum 3. Grad, die Personen in medizinischen oder sozialen Einrichtungen besuchen.
– Personen, die aus juristischen Gründen in die Stadt einberufen werden.
– Personen, die nur bestimmte Bereiche betreten (Ponte della Libertà, Piazzale Roma, Bahnhof Santa Lucia und angrenzende Zonen).
– Personen, die ausschließlich Zonen betreten, die vom Stadtrat von der Abgabe ausgeschlossen wurden.
– Besucher von Einwohnern der Stadt oder der Inseln.
– Sonstige nicht touristische Zugänge, die der Stadtrat genehmigt.
– Schüler auf Bildungsreisen.
– Personen, die an Wahlen teilnehmen.
– Angehörige bis zum 1. Grad von Eigentümern von Wohnimmobilien in der Stadt oder auf den Inseln, sofern diese nicht touristisch vermietet werden.

Strafen und Kontrollen

Die Verwaltung der Stadt Venedig führt regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Die Strafen für Nichtzahlung reichen von 50 bis 300 Euro zusätzlich zur Gebühr selbst, und falsche Erklärungen können rechtliche Konsequenzen haben.

Das Verständnis des Zugangsentgelts ist für Besucher während bestimmter Zeiträume entscheidend.

Informiere dich vor deiner Reise über Details und Befreiungen, um Strafen zu vermeiden und dein Besuchserlebnis zu verbessern.