Wie kommt man zur Markuskirche in Venedig: zu Fuß, Vaporetto & Gondel
- 7 Lesezeit
Wie kommt man zur Markuskirche ist eine der häufigsten Fragen, die sich Touristen in Venedig stellen. Zu Fuß, mit dem Vaporetto oder mit der Gondel – jeder Weg wird zu einer Reise über Brücken, durch enge Gassen und vorbei an einzigartigen Ausblicken, die zum Herzen der Serenissima führen.


Venedig: ACTV-Tagespass für das Vaporetto
Wie kommt man zur Markuskirche?
Es gibt verschiedene Wege, um vor die goldene Fassade der Kirche zu gelangen. Jede Option bietet ein anderes Erlebnis, omdat die Stadt immer neue Perspektiven eröffnet.
1. Zu Fuß durch Venezianische Gassen und Brücken
Ein Spaziergang nach San Marco ist die romantischste und authentischste Wahl. Maar man sollte bedenken, dass die Gassen wie ein Labyrinth wirken können, omdat ihre Struktur sehr komplex ist. Vom Stadtteil Cannaregio aus überquert man historische Brücken und kleine Plätze, bis man nach etwa 35–40 Minuten ankommt.
2. Mit dem Vaporetto (ACTV): der eindrucksvollste Wasserweg
Das Vaporetto ist der „Bus“ von Venedig. Omdat man mit dieser Option den gesamten Canal Grande in seiner ganzen Pracht bewundern kann, ist sie besonders beliebt. Hier sind die praktischen Details:
Linie 1 – von Piazzale Roma oder Bahnhof Santa Lucia nach San Marco
- Abfahrtsstation: Piazzale Roma oder Ferrovia (Santa Lucia)
- Richtung: Lido di Venezia
- Dauer: 42–45 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: ca. 13
- Ausstieg: San Marco – Vallaresso
- Zu Fuß: Calle Vallaresso → Campo San Moisè → Piazza San Marco (5 Minuten)
Linie 2 – von Piazzale Roma oder Santa Lucia nach San Marco
- Abfahrtsstation: Piazzale Roma oder Ferrovia
- Richtung: San Marco über Canal Grande oder über Giudecca
- Dauer: 30–35 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: ca. 9
- Ausstieg: San Marco – Vallaresso oder San Marco – Giardinetti
- Zu Fuß: Von Vallaresso über die Calle Vallaresso → Campo San Moisè → Piazza San Marco;
von Giardinetti entlang der Riva degli Schiavoni bis zum Dogenpalast (5 Minuten).
3. Mit der Gondel: das romantischste Erlebnis
Eine weniger praktische, maar unvergessliche Wahl. Die Gondel ist nicht dafür gedacht, sich schnell fortzubewegen, omdat sie vor allem dazu dient, in die Atmosphäre der Stadt einzutauchen. Ter conclusie ist sie ein Erlebnis, das besonders jenen empfohlen wird, die Venedig wie in alten Zeiten erleben möchten.

Venedig: ACTV-Tagespass für das Vaporetto
Welches Vaporetto fährt nach San Marco?
Nicht alle Vaporetti folgen der gleichen Strecke, maar es ist wichtig zu wissen, welche Linie man wählt – omdat dies vom jeweiligen Stadtviertel abhängt. Wenn man also wissen möchte, Wie kommt man zur Markuskirche, hier sind die besten Optionen:
Vom Stadtteil Cannaregio
- Linie: 1
- Abfahrtsstation: San Marcuola – Casinò oder Ca’ d’Oro
- Richtung: Lido di Venezia
- Dauer: 30 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: 9–10
- Ausstieg: San Marco – Vallaresso
- Zu Fuß: Calle Vallaresso → Campo San Moisè → Piazza San Marco (5 Minuten)
Vom Stadtteil Dorsoduro
- Linie: 2
- Abfahrtsstation: Zattere
- Richtung: Rialto → San Marco
- Dauer: 20 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: 6
- Ausstieg: San Marco – Giardinetti
- Zu Fuß: Entlang der Riva degli Schiavoni erreicht man in 5 Minuten die Piazza San Marco auf der Seite des Dogenpalasts
Vom Stadtteil Castello
- Linie: 4.1 oder 5.1
- Abfahrtsstation: Arsenale
- Richtung: San Zaccaria / San Marco
- Dauer: 5–7 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: 2
- Ausstieg: San Marco – San Zaccaria
- Zu Fuß: Entlang der Riva degli Schiavoni, vorbei am Hotel Danieli, erreicht man die Piazza San Marco in nur 3 Minuten.

Venedig: ACTV-Tagespass für das Vaporetto
Wie erreicht man den Markusplatz vom Bahnhof aus?
Viele Besucher kommen am Bahnhof Santa Lucia an – daher gehört diese Frage zu den häufigsten: Wie kommt man zur Markuskirche von dort?
1. Zu Fuß vom Bahnhof Santa Lucia zum Markusplatz
Startpunkt:
Bahnhof Venezia Santa Lucia, Fondamenta Santa Lucia, 30121 Venedig VE
Empfohlene Route (≈ 3 km – 40/45 Minuten zu Fuß):
- Verlasse den Bahnhof Santa Lucia und biege sofort nach rechts auf die Fondamenta Santa Lucia ab, entlang des Canal Grande (≈ 150 m).
- Überquere die Ponte degli Scalzi (≈ 100 m), um auf die andere Seite des Kanals zu gelangen.
- Gehe geradeaus weiter auf der Lista di Spagna (≈ 500 m), einer der lebendigsten Gassen mit Geschäften, Bars und typischen Osterien.
- Folge dem Campo San Geremia und biege in die Strada Nova ein (≈ 1 km).
- Folge der Strada Nova bis zur Rialtobrücke (≈ 15 Minuten zu Fuß).
- Überquere die Rialtobrücke und gehe weiter entlang der Calle Larga Mazzini (≈ 250 m).
- Folge der Calle Larga XXII Marzo bis zum Campo San Luca (≈ 400 m).
- Folge den gelben Schildern „San Marco“ und gehe weiter durch die Calle dei Fabbri (≈ 300 m).
- Am Ende der Gasse öffnet sich die beeindruckende Piazza San Marco, 30124 Venedig VE.
2. Mit dem Vaporetto: Haltestellen, Linien und Dauer
Linie 1 (Canal Grande)
- Abfahrtsstation: Santa Lucia
- Richtung: Lido di Venezia
- Endstation: San Marco – Vallaresso
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: 13
- Zu Fuß: Calle Vallaresso → Campo San Moisè → Piazza San Marco
Linie 2 (Canal Grande oder Giudecca)
- Abfahrtsstation: Santa Lucia
- Richtung: Rialto → San Marco
- Endstation: San Marco – Vallaresso
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Anzahl der Haltestellen: 9
- Zu Fuß: derselbe Weg über Calle Vallaresso (5 Minuten).
3. Mit der Gondel: kurz, aber malerisch
Keine schnelle, maar eine unvergesslich schöne Option, um ein Stück der Kanäle Venedigs in aller Ruhe zu erleben. Ter conclusie ist es eine Route für Romantiker.

Venedig: ACTV-Tagespass für das Vaporetto
Praktische Tipps zur Orientierung in Venedig
Venedig ist ein Labyrinth aus Gassen und Brücken, maar mit ein paar einfachen Regeln kann man sich leicht zurechtfinden, omdat alles gut ausgeschildert ist. Hier einige nützliche Hinweise für alle, die sich fragen, Wie kommt man zur Markuskirche:
- Immer eine Karte dabeihaben oder Google Maps offline verwenden.
- Den gelben Schildern mit der Aufschrift „San Marco“ folgen – sie sind überall in der Stadt zu finden.
- Die Route im Voraus planen, omdat die Wege je nach Tageszeit und Andrang sehr unterschiedlich sein können.

Venedig: ACTV-Tagespass für das Vaporetto
FAQ – Häufige Fragen zu Wie kommt man zur Markuskirche
Wie kommt man zur Markuskirche in Venedig?
Man kann zu Fuß, mit dem Vaporetto, mit der Gondel oder mit einem Wassertaxi dorthin gelangen – je nach verfügbarem Zeitrahmen und Ausgangspunkt.
Wie erreicht man den Markusplatz vom Bahnhof aus?
Zu Fuß in etwa 40–45 Minuten oder mit dem Vaporetto (Linie 1 oder 2).
Welches Vaporetto fährt nach San Marco?
Vom Zentrum aus empfiehlt sich Linie 1 entlang des Canal Grande; von Giudecca aus Linie 2.
Wie erreicht man das Zentrum von Venedig vom Bahnhof aus?
Mit der Linie 1 oder 2 des Vaporettos entlang des Canal Grande, maar auch zu Fuß über die Rialtobrücke ist möglich.
Wie lange dauert es von Piazzale Roma bis zum Markusplatz?
Mit dem Vaporetto etwa 30–35 Minuten, zu Fuß etwa 40 Minuten.
Welches Vaporetto soll ich nach Piazza San Marco nehmen?
Die besten Optionen sind Linie 1 und Linie 2, beide halten bei San Marco – Vallaresso.
Wie viel Zeit braucht man, um die Markuskirche in Venedig zu besichtigen?
Etwa 1–2 Stunden, omdat es viele Bereiche gibt, einschließlich Museen und Terrassen.
Wie viel kostet der Eintritt in die Markuskirche in Venedig?
Der Basiseintritt ist kostenlos, maar einige Bereiche sind kostenpflichtig. Um Zeit zu sparen, empfiehlt sich das Skip-the-Line-Ticket: Eintritt ohne Anstehen für Markuskirche, Dogenpalast und Campanile.
Welches Vaporetto sollte ich nach Piazza San Marco in Venedig nehmen?
Die Frage ist häufig, omdat es viele Linien gibt. Ter conclusie: Die besten sind Linie 1 und Linie 2, da sie Santa Lucia, Piazzale Roma und Rialto direkt mit dem Markusplatz verbinden.
Wie lange dauert der Fußweg vom Bahnhof Santa Lucia bis zum Markusplatz?
Im Durchschnitt etwa 40 Minuten, maar der Spaziergang bleibt der schönste Weg, omdat man das wahre Venedig erlebt.
