Venedig Museum Pass: Was er umfasst, Vorteile und bevorzugter Eintritt in den Dogenpalast
- 8 Lesezeit
Venedig zu besuchen bedeutet, in eine Stadt einzutauchen, die Jahrhunderte an Geschichte, Kunst und Traditionen bewahrt. Viele Touristen möchten das kulturelle Herz der Serenissima entdecken, wissen jedoch oft nicht, wo sie beginnen sollen, weil es so viele Museen gibt und die Warteschlangen sehr lang sein können. Aus diesem Grund wird der Venedig Museum Pass zu einer praktischen und lohnenden Lösung, denn er ermöglicht den Zugang zu 11 Museen der Stadt und beinhaltet den bevorzugten Eintritt in den Dogenpalast, einen der ikonischsten Orte der Lagune.
Der Pass ermöglicht ein vollständiges Erlebnis zwischen Kunst, Architektur und Geschichte, ohne einzelne Tickets kaufen zu müssen – und vor allem ohne Zeit in der Schlange zu verlieren.

Venedig 11 museumspass + bevorzugtem Eintritt in den Dogenpalast
Dogenpalast: Warum der bevorzugte Eintritt ein echter Vorteil ist
Der Dogenpalast ist eines der meistfotografierten Gebäude der Welt, da er architektonische Schönheit mit einer komplexen politischen Geschichte vereint. Sein Inneres zu betreten bedeutet, Räume zu durchqueren, in denen Entscheidungen über das Schicksal der Serenissima getroffen wurden. Doch seine Beliebtheit führt zu Warteschlangen, die Besucher oft abschrecken. Während der Hochsaison kann die Wartezeit leicht über 60 Minuten betragen.
Mit dem Venedig Museum Pass wird dieses Problem durch den bevorzugten Eintritt vollständig gelöst. Das ist kein nebensächlicher Vorteil, denn es ermöglicht eine deutlich entspanntere Besichtigung. Dank des bevorzugten Zugangs gelangt man direkt in die monumentalen Säle:
- Saal des Großen Rates, fast 54 Meter lang und mit monumentalen Gemälden geschmückt
- Goldene Treppe, die prächtige Zeremonientreppe für bedeutende Gäste
- Appartements des Dogen, zwischen privatem Leben und öffentlicher Macht
- Seufzerbrücke, die den Palast mit den alten Gefängnissen verbindet
- Gefängnisse, Zeugen der venezianischen Justiz
Diese Räume ohne die Erschöpfung einer langen Wartezeit zu besuchen bedeutet, jedes Detail besser wahrnehmen zu können, weil man weniger gestresst und aufmerksamer ist. Kurz gesagt: Der bevorzugte Eintritt ist einer der größten Vorteile des Passes.
Die Museen am Markusplatz: ein unverzichtbarer Weg, um Venedig zu verstehen
Der Besuch der Museen am Piazza San Marco ist ein Eintauchen in die politische, künstlerische und kulturelle Geschichte der Stadt. Hier befinden sich drei bedeutende Institutionen, und der Venedig Museum Pass ermöglicht es, sie alle zu besuchen, ohne separate Tickets kaufen zu müssen.
Dies ist ein großer Vorteil, denn sehr viele Touristen entscheiden sich aufgrund der Einzelpreise nur für eines dieser Museen – mit dem Pass hingegen kann man alle sehen.
Museo Correr
Das Museo Correr ist eine Reise durch das zivile Venedig. Die Säle erzählen Jahrhunderte der Geschichte anhand alter Karten, Skulpturen, Gemälde, Münzen und originaler Einrichtungsgegenstände. Es ist der ideale Ort, um zu verstehen, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit entwickelt hat, denn es zeigt Bräuche, Institutionen und Alltagsleben.
Viele Besucher sind überrascht von der Fülle an Details: Uniformen, alte Werkzeuge, Miniaturen und kuriose Objekte, die ein lebendiges und geschäftiges Venedig zeigen. Aufgrund der Größe des Museums benötigt die Besichtigung Zeit, bietet jedoch eine solide Grundlage, um die weiteren Stationen des Passes besser zu verstehen.
Nationales Archäologisches Museum
Hier findet man griechische, römische, etruskische und ägyptische Fundstücke aus historischen Sammlungen. Es ist ein wertvolles Museum, weil es die tiefen Verbindungen zeigt, die Venedig im Laufe der Jahrhunderte mit verschiedenen mediterranen Kulturen aufgebaut hat.
Viele Touristen unterschätzen es, da es nicht „typisch venezianisch“ wirkt – doch tatsächlich zeigt es, wie Venedig ein zentraler Knotenpunkt zwischen Ost und West war.
Biblioteca Nazionale Marciana
Die Marciana-Bibliothek ist ein Schatz für Liebhaber alter Handschriften, Karten und Bücher. Sie zu betreten bedeutet, einem immensen intellektuellen Erbe gegenüberzustehen, denn die Bibliothek bewahrt seltene Werke von unschätzbarem Wert.
Durch den Charme der monumentalen Säle ist der Besuch selbst für Nicht-Literaturbegeisterte besonders faszinierend.
Kurz gesagt: Die Marciana-Museen sind grundlegende Stationen, um die kulturelle Komplexität der Serenissima zu verstehen.

Venedig 11 museumspass + bevorzugtem Eintritt in den Dogenpalast
Die großen venezianischen Paläste: Ca’ Rezzonico und Palazzo Mocenigo
Neben den Museen rund um den Markusplatz ermöglicht der Venedig Museum Pass auch den Zugang zu weiteren historischen Palästen, die Jahrhunderte venezianischen Lebens erzählen.
Ca’ Rezzonico – Museum des venezianischen 18. Jahrhunderts
Ca’ Rezzonico, direkt am Canal Grande gelegen, wirkt wie ein Palast, der in der Zeit stehen geblieben ist. Seine Säle rekonstruieren das aristokratische Leben des 18. Jahrhunderts mit originalen Möbeln, Fresken und Werken der bedeutendsten venezianischen Maler.
Hier spürt man sofort den Glanz und die Lebendigkeit des Jahrhunderts, das für die Serenissima am strahlendsten war. Doch Ca’ Rezzonico ist nicht nur ein Kunstmuseum: Es ist eine Reise in den Alltag jener Zeit – zwischen Ballsälen, Privaträumen und raffinierten Dekorationsobjekten.
Palazzo Mocenigo – Museum des Parfüms
Dieses Museum ist der Geschichte des venezianischen Parfums und der Textilkunst gewidmet. Es bietet ein ganz anderes Erlebnis als die anderen Museen der Route, denn hier findet man thematische Räume, Duftstationen und historische Rekonstruktionen.
Venedig war jahrhundertelang ein wichtiger Handelsplatz für Gewürze und Duftessenzen – und das Museum erzählt diese Verbindung als sinnliche Zeitreise.
Casa Carlo Goldoni
Das Goldoni-Haus ist eine kleine, wenig bekannte Perle. Hier wurde einer der größten italienischen Dramatiker geboren und lebte. Der Besuch zeigt Dokumente, persönliche Gegenstände und Rekonstruktionen des venezianischen Theaterlebens im 18. Jahrhundert.
Viele Touristen überspringen es wegen seiner geringen Größe – doch mit dem Museum Pass wird es zu einer unkomplizierten und lohnenden zusätzlichen Station.
Die Inseln Murano und Burano
Der Pass umfasst auch zwei Museen, die die berühmtesten handwerklichen Traditionen der Lagune erzählen.
Glasmuseum – Murano
Murano ist die Glasinsel schlechthin: Seit Jahrhunderten entstehen hier weltweit bekannte Kunstwerke. Das Museum zeigt Werke, die die Entwicklung der Glasbearbeitung vom römischen Zeitalter bis zur zeitgenössischen Kunst verdeutlichen.
Viele Besucher empfinden diese Station als besonders faszinierend, da sie das Können, die Leidenschaft und die Präzision der Muranesen eindrucksvoll zeigt.
Spitzenmuseum – Burano
Burano ist bekannt für seine farbenfrohen Häuser – aber auch für seine Spitzenkunst. Das Museum zeigt die Entwicklung der Technik über die Jahrhunderte, wertvolle Stücke, komplexe Arbeiten und historische Werkzeuge.
Selbst wer keine besondere Vorliebe für Spitzen hat, empfindet die Sammlung als überraschend und beeindruckend.
Kurz gesagt: Die Inseln bieten einen authentischeren Blick auf die Lagune, fernab der touristischsten Wege.
Warum den Venedig Museum Pass wählen
Der Pass lohnt sich, weil er Zeit und Geld spart – und weil er ein vollständiges, flexibles Kulturprogramm ermöglicht:
- Zugang zu 11 Museen
- Bevorzugter Eintritt in den Dogenpalast
- Möglichkeit, die Inseln Murano und Burano zu besuchen
- Große Flexibilität bei der Nutzung
- Günstiger als einzelne Tickets
Da Venedig ein riesiges kulturelles Angebot besitzt, wäre der Kauf aller Einzeltickets deutlich teurer.
Kurz gesagt: Der Pass ist der einfachste und vorteilhafteste Weg, das authentische Venedig zu entdecken.

Venedig 11 museumspass + bevorzugtem Eintritt in den Dogenpalast
FAQ – Venedig Museum Pass
1. Was umfasst der Venedig Museum Pass?
Er umfasst:
- Dogenpalast (bevorzugter Eintritt)
- Museo Correr
- Nationales Archäologisches Museum
- Biblioteca Marciana
- Ca’ Rezzonico
- Palazzo Mocenigo
- Casa Carlo Goldoni
- Glasmuseum Murano
- Spitzenmuseum Burano
2. Lohnt sich der Venedig Museum Pass?
Ja, er lohnt sich, da er wichtige Museen einschließt und bevorzugten Eintritt in den Dogenpalast bietet – und man spart Zeit und Geld im Vergleich zu Einzeltickets.
3. Welche Museen in Venedig sind kostenlos?
Einige Museen sind an speziellen Tagen frei zugänglich, jedoch verlangen die wichtigsten städtischen Museen in der Regel Eintritt.
4. Was umfasst der Museum Pass allgemein?
Er umfasst den Zugang zu den wichtigsten städtischen Museen und den Museen rund um den Markusplatz. Dank der Vielfalt der Sammlungen besucht man sowohl historische Paläste als auch thematische Museen.
5. Wann ist der Eintritt in den Dogenpalast kostenlos?
Nur an besonderen Tagen oder für bestimmte Kategorien – es ist jedoch selten. Der Museum Pass garantiert immer bevorzugten Eintritt.
6. Wann ist das Guggenheim kostenlos?
Nur zu bestimmten Anlässen oder für spezielle Besuchergruppen. Es ist nicht im Venedig Museum Pass enthalten.
7. Was ist der schönste Ort in Venedig?
Viele halten den Markusplatz für den spektakulärsten Ort, aber auch der Canal Grande sowie Burano und Murano sind sehr beliebt.
8. Wie viel kostet der Eintritt in die Basilika San Marco?
Der Preis variiert je nach Bereich. Einige Teile sind kostenlos, andere (Museum, Pala d’Oro, Loggia) sind kostenpflichtig.