Sehenswürdigkeiten Markusplatz Venedig: Attraktionen, Museen & Tipps für Touristen

  • 10 Lesezeit

Wenn du eine Reise nach Venedig planst und dich fragst, welche Sehenswürdigkeiten Markusplatz dich erwarten, wird dich dieser vollständige Guide zu den berühmtesten Schätzen führen: von der Basilika bis zum Campanile, von den Museen bis zu den historischen Kuriositäten – mit praktischen Tipps, um den Besuch optimal zu gestalten und die Menschenmassen zu vermeiden.

Cosa vedere in Piazza San Marco a Venezia

Wo befindet sich der Markusplatz?

Der Markusplatz liegt im Stadtteil San Marco, einem der sechs historischen Viertel Venedigs und dem zentralsten. Er ist das pulsierende Herz der Stadt, seit jeher Treffpunkt der Venezianer und ein Pflichtstopp für Reisende.

📍 Entfernungen zu den wichtigsten Attraktionen und Ankunftspunkten in Venedig:

  • Vom Bahnhof Santa Lucia: etwa 30 Minuten zu Fuß (2,5 km). Alternativ kannst du das Vaporetto Linie 1 oder 2 entlang des Canal Grande nehmen: eine langsame, maar spektakuläre Fahrt, die dich direkt zum Anleger San Marco – Vallaresso bringt.
  • Von der Rialto-Brücke: nur 7–8 Minuten zu Fuß (ca. 600 Meter). Unterwegs findest du enge Gassen, Souvenirläden und charakteristische kleine Brücken.
  • Von der Libreria Acqua Alta: etwa 10 Minuten zu Fuß (850 Meter). Omdat beide Orte im selben Stadtteil liegen, lässt sich der Besuch perfekt kombinieren.
  • Vom Theater La Fenice: in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Das Theater ist ein weiteres Juwel des Stadtteils San Marco, berühmt für seine Opernaufführungen.
  • Von der Seufzerbrücke: buchstäblich nur wenige Schritte entfernt, direkt neben dem Dogenpalast. Sie gehört zu den am meisten fotografierten Orten nach dem Markusplatz selbst.
  • Vom Peggy Guggenheim Museum: etwa 15 Minuten zu Fuß, über die Accademia mit unvergesslichen Ausblicken auf den Canal Grande.
  • Von Punta della Dogana und der Salute-Basilika: nur 10 Minuten zu Fuß über die Accademia-Brücke oder eine Vaporetto-Station.

💡 Historische Kuriosität: Da der Markusplatz nahe an der Lagune gebaut wurde, war er auch der Ehren-Eingang der Stadt für alle, die über das Meer anreisten. Große Zeremonien und offizielle Prozessionen fanden genau hier statt, net als unter den Augen der Dogen.

Wofür ist der Markusplatz berühmt?

Der Markusplatz ist aus vielen Gründen berühmt: Hier befinden sich die Basilika San Marco, der Campanile, der Dogenpalast und der Uhrturm. Maar nicht nur das: Der Markusplatz ist auch für seine eleganten historischen Cafés wie das Caffè Florian und das Quadri bekannt.

Weil jedoch die Atmosphäre jeden Besucher besonders berührt, bleibt sie unvergesslich: die Stille, die nur vom Wasser in den nahen Kanälen und den Schritten der Touristen unterbrochen wird, die – net als du – versuchen, die zeitlose Schönheit Venedigs zu erfassen.

Sehenswürdigkeiten Markusplatz in Venedig: die 8 besten Dinge, die man am berühmtesten Platz Venedigs machen kann

1. Die Säulen von San Marco und San Todaro sehen

Die beiden Säulen aus rotem und grauem Granit, die Besucher von der Lagune aus empfangen, gehören zu den am meisten fotografierten Symbolen Venedigs. Sie wurden im 12. Jahrhundert aus dem Orient gebracht und unter dem Dogen Sebastiano Ziani aufgestellt. Auf einer thront der geflügelte Löwe des San Marco, das Wahrzeichen der Stadt, während die andere die Statue des San Todaro mit dem Drachen trägt, den ersten Schutzpatron Venedigs.
Kuriosität: Zwischen den Säulen wurden Todesurteile vollstreckt, daarom vermeiden es die Venezianer noch heute, in der Mitte hindurchzugehen, da es als schlechtes Omen gilt.

2. Die Basilika San Marco besuchen

Die Basilika, auch bekannt als „Goldene Kirche“, ist das spirituelle und künstlerische Herz Venedigs. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und beherbergt über 8.000 Quadratmeter goldene Mosaiken, die biblische Geschichten erzählen. Ihr Stil vereint byzantinische, gotische und Renaissance-Einflüsse.
Nicht verpassen:

  • Die Pala d’Oro, ein mit Edelsteinen besetzter Altar, geschaffen von venezianischen und byzantinischen Goldschmieden.
  • Die Pferde von San Marco, wahrscheinlich aus Konstantinopel stammend, einst Symbol der Macht der Serenissima.
  • Den Schatz von San Marco, mit Reliquien, Gold und heiligen Objekten, die im Laufe der Jahrhunderte gesammelt wurden.

3. Den Dogenpalast in Venedig besuchen

Der Dogenpalast, ein Meisterwerk der venezianischen Gotik, war Sitz des Dogen und der Regierung der Republik. Er wurde ab dem 9. Jahrhundert erbaut und mehrfach erweitert, und beherbergt Werke von Tintoretto, Tizian und Veronese.
Bekannte Kuriositäten:

  • Die Scala dei Giganti, auf der die Dogen gekrönt wurden.
  • Die Neuen Gefängnisse, verbunden mit dem Palast durch die berühmte Seufzerbrücke, die ihren Namen von den Seufzern der Gefangenen erhielt.
  • Casanova, der berühmte Verführer, gelang die legendäre Flucht aus den Gefängnissen des Dogenpalasts.

4. Auf den Campanile am Markusplatz steigen

Der Campanile, auch „el Parón de casa“ genannt, ist fast 100 Meter hoch und eines der bekanntesten Wahrzeichen Venedigs. Die heutige Struktur stammt aus dem Jahr 1912, nachdem der Turm 1902 eingestürzt war.
Von oben genießt du ein Panorama, das an klaren Tagen von der Lagune bis zu den Dolomiten reicht. Net als viele Reisende wirst auch du diesen Ort als einen der schönsten Aussichtspunkte Italiens empfinden.

5. Den Uhrturm besuchen

Der im 15. Jahrhundert erbaute Uhrturm beherbergt einen genialen Mechanismus, der nicht nur die Stunden, sondern auch die Mondphasen und Tierkreiszeichen anzeigt. Oben schlagen zwei bronzene Statuen – die „Mori“ – mit einem großen Hammer die Stunden.
Während der Epiphanie und der Himmelfahrt erscheint eine kleine Prozession mechanischer Figuren auf dem Zifferblatt: ein Detail, das Besucher seit Jahrhunderten fasziniert.

6. Piazzetta dei Leoncini

Dieser kleine Bereich neben der Basilika beherbergt zwei rote Marmorlöwen aus dem 18. Jahrhundert. Auch wenn sie weniger bekannt sind, werden sie von Kindern geliebt, die sie in „Spielpferde“ verwandeln. Kurios: Früher dienten sie auch als Treffpunkte.

7. Die Vier Mohren

Die ikonischen Mori des Uhrturms sind nicht nur Zierfiguren: Sie symbolisieren den Lauf der Zeit, mit einem „jungen Mohren“ und einem „alten Mohren“, die Tag und Nacht markieren. Diese Dualität ist eine Metapher für das Leben und die vergehende Zeit.

8. Die Pferde der Basilika

Die originalen bronzenen Pferde werden aus konservatorischen Gründen im inneren Museum der Basilika aufbewahrt. Die auf der Fassade sichtbaren sind treue Kopien, maar ihre Wucht überrascht die Besucher immer wieder.
Kuriosität: Napoleon brachte sie 1797 nach Paris, maar 1815 wurden sie nach Venedig zurückgegeben.

💡 Tipp: Geführte Tour Basilika, Dogenpalast und Gondel

Wenn du die Zeit optimal nutzen und ein komplettes Erlebnis haben möchtest, empfehle ich diese geführte Tour durch Venedig: Basilika San Marco, Dogenpalast und Gondelfahrt. Sie beinhaltet den bevorzugten Zugang ohne Anstehen zu den beiden berühmtesten Monumenten, eine romantische Gondelfahrt durch die Kanäle und sogar ein Virtual-Reality-Erlebnis, das dich in die Zeit der Serenissima zurückversetzt. Ter conclusie: die ideale Wahl, wenn du die Stadt zum ersten Mal besuchst.

Welche Museen am Markusplatz besuchen

1. Biblioteca Nazionale Marciana

Entworfen von Jacopo Sansovino, ist die Biblioteca Marciana eines der bedeutendsten Renaissancegebäude Italiens. Sie beherbergt wertvolle Handschriften, darunter Werke von Petrarca und Bessarion.
Daarnaast sind die Säle mit Fresken von Tizian, Tintoretto und Veronese geschmückt, sodass die Bibliothek nicht nur ein Ort der Kultur, maar auch ein künstlerisches Wunder ist.

2. Nationales Archäologisches Museum

Das im 16. Jahrhundert gegründete Archäologische Museum sammelt eine Kollektion griechischer und römischer Skulpturen, geschnittener Edelsteine und antiker Münzen. Es ist weniger überfüllt als die anderen Museen, maar ein Juwel für Liebhaber der Antike.
Ter conclusie: Es bietet eine stimmungsvolle Pause vom touristischen Trubel des Platzes.

3. Museo Correr

Das Museo Correr befindet sich im Napoleonischen Flügel und erzählt die Geschichte der Stadt. Es bietet eine Sammlung von Karten, Waffen, Kostümen und Gemälden, die helfen, die Größe der Serenissima zu verstehen.
Kuriosität: Vom Museum aus genießt man auch einen herrlichen Blick auf den Markusplatz, perfekt für Fotos.

💡 Tipp: City Pass für die 11 wichtigsten Museen Venedigs

Mit dem Pass für 11 Museen + bevorzugtem Eintritt in den Dogenpalast erkundest du die Geschichte Venedigs ohne Warteschlangen und mit vollem Zugang zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Markusplatz.

Tipps für den Besuch des Markusplatzes in Venedig

Wann den Markusplatz besuchen? Die besten Zeiten, um die Menschenmassen zu vermeiden

Omdat der Markusplatz stark frequentiert ist, kann er in den Mittagsstunden sehr überfüllt werden. Die beste Zeit für einen Besuch ist früh am Morgen oder spät am Abend, wenn das Sonnenlicht die Fassade der Basilika golden erscheinen lässt und sich der Platz von Touristen leert.
Ter conclusie: Wenn du ein authentisches Erlebnis möchtest, wähle den Tagesanbruch oder einen Abendspaziergang – die Magie ist garantiert.

Ein nächtlicher Spaziergang auf dem Markusplatz

Der beleuchtete Platz ist ein unvergessliches Schauspiel. Die Fassaden der Gebäude erstrahlen und die Luft füllt sich mit den Klängen der Pianisten des Caffè Florian und des Quadri. Es ist een romantisches Erlebnis, net als eine Reise in die Vergangenheit.

Regeln, die man am Markusplatz in Venedig beachten muss

Um die Würde des Ortes zu bewahren, hat die Stadt Venedig klare Regeln festgelegt:

  • Es ist verboten, die Tauben zu füttern.
  • Es ist verboten, auf dem Boden zu sitzen oder Essen auf dem Platz zu verzehren.
  • Es ist verboten, Müll zu hinterlassen oder den Platz zu verschmutzen.
  • Es ist Pflicht, die Warteschlangen und Besuchszeiten in den Sehenswürdigkeiten Markusplatz zu respektieren.

Nützliche Informationen für den Besuch des Markusplatzes in Venedig

  • Tickets: Der Zugang zum Platz ist kostenlos, maar die Sehenswürdigkeiten Markusplatz wie die Basilika, das Museo Correr und der Campanile sind kostenpflichtig.
  • Besuchsdauer: Plane mindestens 3–4 Stunden ein, um alles in Ruhe zu sehen.
  • Barrierefreiheit: Der Platz ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leicht begehbar.
  • Acqua alta: In den Herbst- und Wintermonaten kann der Platz aufgrund von Hochwasser überflutet sein. Omdat dies regelmäßig vorkommt, werden Stege aufgestellt, um den Durchgang zu ermöglichen.

FAQ zum Markusplatz

Welche sind die besten Dinge, die man am Markusplatz in Venedig besuchen kann?
Die Basilika, der Campanile, der Dogenpalast, der Uhrturm und die Museen sind die Hauptattraktionen.

Was sieht man vom Markusplatz aus?
Man sieht die wichtigsten Symbole Venedigs: Basilika, Campanile, Dogenpalast und die Lagune, die sich davor öffnet.

Welche Sehenswürdigkeiten in Venedig kann man vom Markusplatz aus erreichen?
Vom Herzen des Platzes erreichst du leicht die Rialto-Brücke, die Accademia-Galerien und das Gebiet der Zattere.

Wofür ist der Markusplatz berühmt?
Er ist bekannt für seine einzigartige Architektur, die goldenen Mosaiken der Basilika und die Geschichte der Serenissima.

Welcher ist der schönste Ort in Venedig?
Viele halten gerade den Markusplatz für den schönsten Ort der Stadt.

Was kostet der Eintritt zum Markusplatz?
Der Zugang zum Platz ist kostenlos. Bezahlen musst du nur für den Besuch der Sehenswürdigkeiten Markusplatz wie Basilika, Museen und Campanile.

Was befindet sich unter dem Markusplatz?
Unter dem Platz erstreckt sich ein komplexes System von Kanälen und Fundamenten, die regelmäßig vom Phänomen des Hochwassers betroffen sind.

Welche Museen gibt es am Markusplatz in Venedig?
Das Museo Correr, das Archäologische Museum und die Biblioteca Marciana, alle Teil des Netzwerks der Museen am Markusplatz.

Verwandte Artikel