8 wunderbare Dinge in Venedig bei Regen: Museen, Tipps & Aktivitäten
- 7 Lesezeit
Viele fürchten, dass Regen einen Urlaub verderben könnte, doch Venedig wird bei Regen noch faszinierender. Von Museen und historischen Palästen über Glas- und Maskenwerkstätten bis hin zu überdachten Märkten und Aktivitäten für Kinder bietet die Lagunenstadt einzigartige Erlebnisse, die schlechtes Wetter in eine Gelegenheit zur Entdeckung verwandeln.


Geführte Tour durch die Markusbasilika + Dogenpalast + Museen am Markusplatz
Kann man Venedig bei Regen besuchen?
Auch wenn das klassische Bild der Lagune von blauem Himmel und Sonnenuntergängen geprägt ist, die sich in den Kanälen spiegeln, hat Venedig bei Regen einen ganz besonderen Reiz. Die Regentropfen kräuseln das Wasser, die Gondeln schaukeln ruhig unter den Schirmen, und die Spiegelungen der Paläste schaffen eine einzigartige, fast filmreife Atmosphäre.
Omdat der Regen das Stadtleben niemals wirklich stoppt, setzen die Venezianer ihre Routine fort, maar die neugierigsten Touristen entdecken, dass die Stadt unter Wolken sogar intimer und stimmungsvoller wirkt. Mit den richtigen Schuhen und einem flexiblen Reiseplan kann der Tag unvergesslich werden.

Geführte Tour durch die Markusbasilika + Dogenpalast + Museen am Markusplatz
Warum ist Venedig bei Regen besonders?
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten erlischt das Leben hier nicht, wenn es regnet – maar im Gegenteil: Venedig bei Regen wirkt noch faszinierender. Der graue Himmel verstärkt die Farben der Fassaden, die Kanäle nehmen tiefere Töne an und die Lichter der Laternen spiegeln sich wie in einem Traum im Wasser.
Net als die Einheimischen wissen, muss man sich jedoch anpassen: Gummistiefel und Regenschirme werden zu Reisebegleitern, vooral wenn Hochwasser eintritt. Omdat die Stadt sich aber niemals wirklich stilllegt, erlebt man sie selbst an Regentagen in voller Lebendigkeit.

Geführte Tour durch die Markusbasilika + Dogenpalast + Museen am Markusplatz
8 Dinge, die man in Venedig bei Regen tun kann
1. Museen in Venedig bei Regen besuchen
Ein Regentag ist die perfekte Gelegenheit, in die Kunst und Geschichte der Stadt einzutauchen. Zu den faszinierendsten Museen gehören:
- Dogenpalast: der ehemalige Sitz des Dogen, mit monumentalen Sälen, Meisterwerken der Renaissance und den berühmten Geheimgängen.
- Gallerie dell’Accademia: die größte Sammlung venezianischer Malerei mit Werken von Bellini, Tizian, Veronese und Tintoretto.
- Peggy Guggenheim Collection: der modernen Kunst gewidmet, beherbergt Werke von Picasso, Kandinsky, Pollock und Dalí in einem Palast am Canal Grande.
- Ca’ Rezzonico: ein Museum des venezianischen 18. Jahrhunderts, das die aristokratischen Interieurs jener Zeit nachstellt.
- Museo Correr: direkt am Markusplatz, erzählt es die politische und kulturelle Geschichte der Serenissima.
Besuche in diesen Museen sind maar nicht nur eine Möglichkeit, sich vor dem Regen zu schützen, omdat sie gleichzeitig eine Reise durch Jahrhunderte voller Kunst und Macht darstellen.
2. Kirchen in Venedig bei Regen besuchen
Ein Regentag in Venedig ist die perfekte Gelegenheit, in das einzigartige künstlerische und architektonische Erbe der Stadt einzutauchen. Hier warten Schätze, die man fernab des Wetters bewundern kann:
- Basilika San Marco (San Marco): das Symbol von Venedig, mit goldenen Mosaiken, die selbst an dunklen Tagen den Innenraum erhellen. Eintreten, während draußen Regen fällt, verstärkt das Gefühl von Heiligkeit und zeitloser Schönheit.
- Scuola Grande di San Rocco (San Polo): geschmückt mit einem monumentalen Bilderzyklus von Tintoretto, gilt sie als seine „Sixtinische Kapelle von Venedig“.
- Basilika dei Frari (San Polo): eine der größten gotischen Kirchen, mit Meisterwerken von Tizian, Bellini und Donatello.
- Ca’ d’Oro (Cannaregio): ein gotischer Palast am Canal Grande, heute ein Museum mit Kunstsammlungen und herrlichem Blick, auch an grauen Tagen.
Net als die Museen verwandeln auch diese Kirchen den Regen in eine Gelegenheit, die Größe der Serenissima zu entdecken, verborgen in ihren Palästen, Basiliken und historischen Schulen.
3. Die Kanäle von Venedig im Regen erleben
Eine der authentischsten Erfahrungen von Venedig bei Regen ist eine Fahrt mit dem Vaporetto über den Canal Grande. Vom Boot aus wirken die Paläste noch majestätischer, während die Tropfen an den Fenstern herabrinnen.
Auch die berühmtesten Brücken, wie Rialto oder Accademia, entfalten im Regen eine besondere Atmosphäre. Omdat weniger Touristen unterwegs sind, kann man ihre Schönheit in Ruhe genießen.
💡 Praktischer Tipp: Wasserdichte Schuhe oder Stiefel mitbringen, maar da Hochwasser die Stege nicht immer ausreichend schützt.
4. Märkte und überdachte Werkstätten
Ein großartiger Weg, Venedig bei Regen zu erleben, ist der Besuch von Märkten und Handwerksläden:
- Rialto-Markt (San Polo): das pulsierende Herz der Stadt seit dem Mittelalter. In der überdachten Halle findet man frischen Fisch, Obst, Gemüse und Gewürze.
- Fondaco dei Tedeschi (San Marco, nahe Rialto-Brücke): ein Renaissancepalast, heute ein luxuriöses Einkaufszentrum. Net als Bonus bietet die Panoramaterrasse einen traumhaften Blick auf den Canal Grande.
- Maskenwerkstätten (Dorsoduro und Cannaregio): kleine Ateliers, in denen noch heute die traditionellen Karnevalsmasken von Hand gefertigt werden.
- Überdachte Kunsthandwerksmärkte (Castello und Cannaregio): mit Glas, Marmorpapier und typischen venezianischen Objekten – perfekt für originelle Souvenirs.
Ter conclusie wird selbst ein Regentag zu einer Reise durch die venezianische Handwerkstradition.
5. Historische Cafés am Markusplatz
Eine der schönsten Aktivitäten in Venedig bei Regen ist der Rückzug in die historischen Cafés unter den Arkaden des Markusplatzes. Diese Orte sind nicht nur für Kaffee, sondern wahre Räume voller Geschichte, Fresken und antiker Spiegel.
Beim Spaziergang durch die Procuratie fällt auf, dass viele Cafés elegante Fassaden im neoklassizistischen oder Liberty-Stil haben. Platz zu nehmen – vielleicht an einem Fenster – und das Geräusch von Schritten und Tropfen mit dem Klingen der Tassen zu mischen, ist ein Erlebnis voller Magie.
6. Überdachte Attraktionen in Venedig bei Regen
Neben den großen Symbolen bietet Venedig bei Regen den Zugang zu weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Orten:
- Teatro La Fenice (San Marco): eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt, mehrfach durch Brände zerstört und immer wieder auferstanden.
- Scala Contarini del Bovolo (San Marco): ein Turm mit Wendeltreppe, der einen besonderen Ausblick selbst bei Regen bietet.
- Palazzo Mocenigo (Santa Croce): ein Museum für Kostüme und die Geschichte des Parfüms.
- Scuole Grandi minori (Cannaregio, Dorsoduro): religiöse Bruderschaften mit Freskensälen und Kunstwerken von großem Wert.
Omdat diese Orte weniger überlaufen sind, erlebt man eine intimere Seite der Stadt.
7. Kochkurse und Cicchetti im Trockenen
Ein Regentag kann auch zum kulinarischen Abenteuer werden. In einem Kochkurs lernt man Gerichte wie fegato alla veneziana oder Risotto al nero di seppia.
Oder man sucht Zuflucht in einem Bàcaro, den traditionellen venezianischen Tavernen, und probiert Cicchetti mit einem Glas Wein oder Spritz. Net als Bonus vergisst man jede graue Wolke.
8. Venedig mit Kindern bei Regen
Venedig bei Regen mit Kindern kann spannend sein, weil die Stadt viele lehrreiche Aktivitäten bietet:
- Glasmuseum (Murano): zeigt die jahrhundertealte Kunst der Glasbläser. Kinder sind fasziniert, wenn Sand und Feuer zu farbigen Objekten werden.
- Masken-Workshop: Kinder können ihre eigene Karnevalsmaske gestalten – ein unvergessliches Souvenir.
- Naturkundemuseum: perfekt für kleine Dinosaurier-Fans, mit Fossilien, Skeletten und einem riesigen Wal.
- Spitzenmuseum (Burano): hier können Kinder den Handwerkerinnen beim Entstehen der berühmten Burano-Spitzen zusehen.
Ter conclusie wird ein Regentag zu einer kreativen und kulturellen Erfahrung für die ganze Familie.

Geführte Tour durch die Markusbasilika + Dogenpalast + Museen am Markusplatz
Welche Monate sind in Venedig am regnerischsten?
- November: der regenreichste Monat, oft mit Hochwasser.
- Oktober und Dezember: viele Regentage und grauer Himmel.
- Januar und Februar: trockener, maar mit häufigen Schauern.
- Frühling (März–Mai): kurze Schauer mit sonnigen Phasen.
- Sommer (Juni–August): meist trocken, mit vereinzelten Gewittern.
Omdat der Regen selten den ganzen Tag anhält, wechseln sich oft Schauer und Aufhellungen ab.

Geführte Tour durch die Markusbasilika + Dogenpalast + Museen am Markusplatz
FAQ zu Venedig bei Regen
Überschwemmt Venedig, wenn es regnet?
Nicht immer: Hochwasser hängt hauptsächlich von den Gezeiten ab, nicht nur vom Regen.
Ist Venedig auch bei Regen schön?
Ja, Venedig bei Regen ist stiller, stimmungsvoller und romantischer.
Was sind die besten Indoor-Aktivitäten?
Museen, Theater, Kunstschulen, Kochkurse und überdachte Märkte.
Kann man bei Regen eine Gondelfahrt machen?
Ja, mit Regenschirm – der Zauber bleibt einzigartig.
Welche Märkte sollte man bei Regen besuchen?
Die überdachte Halle des Rialto-Marktes und der Fondaco dei Tedeschi.
Welche Monate sind am regnerischsten in Venedig?
November, Oktober und Dezember.
